+49 (0)89 800 694 0

Rufen Sie uns an, Mo.-Fr. 8-17 Uhr

Industrielle Überwachungslösungen auf Basis von LoRaWAN

Ermöglicht sichere und weitreichende IoT-Netzwerke

Advantechs LoRaWAN Lösung für Ihre IoT-Projekte

LoRaWAN ist ein stromsparendes Wide-Area-Networking-Protokoll, das Geräte drahtlos mit dem Internet verbindet. Es bietet eine weitreichende Abdeckung und tiefe Konnektivität in Gebäuden für eine energieeffiziente, kostengünstige und sichere IoT-Kommunikation.

Advantech nutzt die Leistungsfähigkeit der LoRaWAN-Technologie und hat eine Lösung aus einer Hand entwickelt, die aus den LoRaWAN-E/A-Modulen der Serie WISE-4000, den Gateways der Serie WISE-6610 und den Sensoren der Serien WISE-2000 und EVA-2000 besteht. Die Lösung ermöglicht es Unternehmen, auf einfache Weise ein sicheres LoRaWAN-Netzwerk einzurichten, das in verschiedenen vertikalen Märkten zur Überwachung von Industrieanlagen eingesetzt werden kann. Sie bietet eine Alternative zu den herkömmlichen Einzelinspektionen zur Überwachung von Geräten und Anlagen, was die Widerstandsfähigkeit und Effizienz von Unternehmen verbessern kann.

Zu den Funktionen der Advantech LoRaWAN-Lösung gehören:

Real-time Management

LoRaWAN-Geräte aktualisieren die Daten alle 30 Minuten und laufen 2–3 Jahre lang mit Batterien

Real-time Management

Fernkommunikation zwischen Geräten und Gateways bis zu 15 km (L.O.S.)

Real-time Management

Advantech LoRaWAN-Geräte sind industrietauglich und können in rauen Umgebungen eingesetzt werden

Real-time Management

Das mit LoRaWAN Network Server (LNS) konfigurierte Advantech LoRaWAN-Gateway unterstützt Modbus- und MQTT-Protokolle

Real-time Management

Das Advantech LoRaWAN-Gateway kann mithilfe von Router-App und Node-Red flexibel bis zu 500 LoRaWAN-Geräte verbinden

Real-time Management

Advantech LoRaWAN-Geräte mit integriertem Site-Survey-Tool können drahtlose Netzwerksignale korrigieren

LoRaWAN-fähige Sensorknoten ermöglichen die Datenerfassung mit stromsparender Konnektivität über große Entfernungen und erleichtern so die Geräteüberwachung in großen Bereichen.

LoRaWAN
Intelligente Sensoren

EVA-2000 & WISE-2000 Serie

LoRaWAN-fähige Sensorknoten ermöglichen die Datenerfassung mit stromsparender Konnektivität über große Entfernungen und erleichtern so die Geräteüberwachung in weiten Bereichen.

LoRaWAN-I/O-Module verfügen über drahtlose I/O-Sensorknoten, die auf LoRa-Netzwerktechnologien basieren und sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen geeignet sind.

Industrielles LoRaWAN
Drahtlose I/O-Module

WISE-4000 Serie

LoRaWAN-I/O-Module verfügen über drahtlose I/O-Sensorknoten, die auf LoRa-Netzwerktechnologien basieren und sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen geeignet sind.

TDas leistungsstarke LoRaWAN-Gateway bietet zuverlässige Konnektivität für industrielle Umgebungen. Es unterstützt das LoRaWAN-Protokoll zum Aufbau privater und öffentlicher LoRaWAN-Netzwerke sowie verschiedene Protokolle, einschließlich MQTT.

Industrielles
LoRaWAN Gateway

WISE-6610 Serie

Das leistungsstarke LoRaWAN-Gateway bietet zuverlässige Konnektivität für industrielle Umgebungen. Es unterstützt das LoRaWAN-Protokoll zum Aufbau privater und öffentlicher LoRaWAN-Netzwerke sowie verschiedene Protokolle, einschließlich MQTT.





LoRaWAN bietet entscheidende Vorteile

LoRaWAN ist ein offener und interoperabler Standard, der für den massenhaften IoT-Einsatz entwickelt wurde. Es verfügt über die meisten öffentlichen und privaten Netzwerkbereitstellungen aller Low-Power-WANs und bietet eine globale Netzwerkabdeckung. Es beseitigt Barrieren, die die Netzwerkkommunikation blockieren, sodass die Signale Beton und Stahl durchdringen und Geräte an schwierigen Standorten erreichen können. LoRaWAN ist außerdem sehr robust, sodass es auch unter rauen Wetterbedingungen und lauten Kommunikationsumgebungen betrieben werden kann. Mittlerweile ist LoRaWAN unglaublich energieeffizient und verbraucht bei der Kommunikation mit Objekten nur sehr wenig Energie. LoRaWAN-Sensoren können über Jahre mit Batterien betrieben werden.

Hier die sechs wichtigsten Funktionen, darunter:

Real-time Management

Weitreichende Konnektivität

LoRaWAN-Geräte senden und empfangen Signale über eine durchschnittliche Entfernung von 10 km in ländlichen Gebieten und 3 km in städtischen Gebieten.

Real-time Management

Maximales Batterieleben

LoRaWAN-Geräte arbeiten im Energiesparmodus, was die Batterielebensdauer verlängern kann.

Real-time Management

End-to-End Sicherheit

Die AES 128-Verschlüsselung wird verwendet, um das gesamte Netzwerk von Geräten bis hin zu Anwendungsservern zu sichern.

Real-time Management

Nicht lizensierte Bands

LoRaWAN nutzt nicht lizenzierte Bänder, sodass Benutzer:innen Netzwerke ohne Lizenzgebühr für das Frequenzspektrum bereitstellen können.

Real-time Management

Reiches Ökosystem

LoRaWAN verfügt über ein großes Ökosystem aus Gerätehersteller:innen, Netzwerkserveranbieter:innen und Anwendungsentwickler:innen.

Real-time Management

Strang ROI

Das LoRaWAN-Netzwerk verbessert den ROI durch seine kostengünstigen Endknoten, Open-Source-Software und minimale Infrastruktur.


Skalierbare und interoperable LoRaWAN-Architektur

Ein typisches LoRaWAN-Netzwerk wird in einer Star-of-Stars-Topologie bereitgestellt. Dadurch entsteht ein hochflexibles Kommunikationsnetzwerk, durch die Unterstützung mehrerer Übertragungswege zwischen Endgeräten und Gateways. Die Gateways leiten die Daten an einen Netzwerkserver weiter, der das Netzwerk verwaltet und Daten an die Anwendungsserver übermittelt.



Die Unterschiede zwischen LoRaWAN und anderen Wireless-Protokollen

Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede zwischen LoRaWAN und anderen drahtlosen Technologien, einschließlich RFID, Wi-Fi, NB-IoT, LTE-M und proprietärem LPWAN. Sie hilft Ihnen, mehr über die Funktionen von LoRaWAN zu erfahren und die richtige Technologie für Ihre IoT-Projekte zu wählen.

LPWAN Cellular LAN
LoRaWAN Proprietary LPWAN NB-IoT LTE-M Wi-Fi RFID
Entfernung 2 km - 20 km 5 km 1 km - 10 km 1 km - 10 km 15 m - 100 m 5 - 10 m
Übertragungsrate 50 Kbps 50 Kbps 50 Kbps 1 Mbps 300 Mbps 40 Kbps
Stromverbrauch Niedrig Niedrig Niedrig Mittel Mittel Niedrig
lizenfrei Ja Ja Nein Nein Ja Ja
Sicherheit AES-128 bit AES-128 bit 3GPP (128 bis 256 bit) 3GPP TS 33,401 (128 bis 256 bit) Open system, shared key, legacy 8021X, WPA/WPA2, WPA-PSK, WPA2-PSK EPC raw data transmission
Topologie Star Star Star Star Star, Mesh One-to-one

Anwendungsfälle der LoRaWAN-Lösung

Agrikultur

Real-time Management

Management von Großgewächshäusern

  • Erfassung von Umwelt- und Wachstumsdaten in Echtzeit
  • Abfall reduzieren und die Effizienz des Personals verbessern

Gebäude

Real-time Management

Energiemanagement auf dem Campus

  • Daten von Zählern sammeln und den Stromverbrauch überwachen
  • Erleichterung der Fernsteuerung von Anlagen und Verbesserung des Energiemanagements

Betrieb

Real-time Management

Schwingungsüberwachung von Maschinenmotoren

  • Überwachen Sie den Zustand der Motoren mit einem Online-Überwachungssystem
  • Verringern Sie die Ausfallzeiten von Anlagen und verbessern Sie die Sicherheit des Personals

Bergbau

Real-time Management

Unterirdische Wasserwirtschaft

  • Überwachung von Pumpen und Extraktoren an Brunnenfeldern zur Kontrolle von Wasserstand und Wasserfluss
  • Verringerung des Arbeits- und Zeitaufwands für die Verwaltung von Anlagen in rauen Umgebungen

Öl & Gas

Real-time Management

Prozessmanagement in der Raffinerie

  • Überwachung rotierender Pumpenanlagen mit Vibrationssensoren
  • Verbesserung der täglichen Abläufe, Steigerung der Effizienz, Erhöhung der Sicherheit

Halbleiter

Real-time Management

Überwachung von Säure- und Alkali-Emissionen

  • Ferninspektion von Pumpen und Motoren in Entsorgungssystemen
  • Gewährleistung der Umweltsicherheit

Lösung zur Umweltüberwachung

Die intelligenten LoRaWAN-Sensoren der Serie EVA-2000 und die LoRaWAN-I/O-Module WISE-4610 bilden zusammen mit den LoRaWAN-Gateways WISE-6610 eine effektive Lösung für die Umweltüberwachung zur Optimierung des Fabrikbetriebs.

Lösung zur Energieüberwachung

Verbessern Sie die Leistung elektrischer Geräte und Energiesysteme in Industriebetrieben durch den Einsatz eines Energieüberwachungssystems. Durch die genaue Messung elektrischer Ströme erhalten Sie wertvolle Einblicke in den Betriebsstatus wichtiger Anlagen wie Lüfter und Pumpen. Außerdem lassen sich Lasttrends effizient verfolgen, so dass Sie fundierte Entscheidungen für eine ressourcenbewusste und energieeffiziente Umgebung treffen können.

Lösung für vorausschauende Wartung

Der Schwingungssensor und der PT1000-Temperatursensor spielen beide eine Schlüsselrolle bei der vorausschauenden Wartung, da sie den Zustand der Maschine überwachen und Probleme erkennen können, bevor es zu ungeplanten Ausfallzeiten kommt. Durch den Einsatz von LoRaWAN bietet diese schlüsselfertige Lösung für die vorausschauende Wartung eine bidirektionale Kommunikation mit großer Reichweite zwischen Sensoren und Gateways.

Kauf auf Rechnung

für Industriekund:innen mit USt-ID

2 Jahre Garantie

auf alle Produkte

Kalibrierservice

nach DAkkS und ISO

Kostenlose Beratung

Kompetent und lösungsorientiert

Nach oben